Schlüsselqualifikationen


Nicht nur eine praxisorientierte Ausbildung sowie die Erfüllung der stellenspezifischen fachlichen und studienbezogenen Anforderungen (Schwerpunkte, Dauer, Note etc.) werden bei einem Bewerber vorausgesetzt. Zusätzlich gefordert werden in der Regel bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, die sog. Schlüsselqualifikationen.

Dazu gehören insbesondere:

  • Durchsetzungsfähigkeit,
  • Einsatzbereitschaft,
  • Entscheidungsstärke,
  • Führungsfähigkeit,
  • Initiative,
  • Kommunikationsfähigkeit,
  • Kooperationsbereitschaft,
  • Problemlösungsfähigkeit,
  • Teamfähigkeit und
  • Verantwortungsbereitschaft.

Führen Sie eine Selbstanalyse durch und gehen Sie dabei auf jede einzelne der geforderten Schlüsselqualifikationen ein. Stellen Sie sich selbst die Fragen:

  1. Erfülle ich die gestellten Anforderungen und, wenn ja, in welchem Grad?
  2. Wann und in welchem Zusammenhang habe ich diese Qualifikation schon gebraucht und erkennbar eingesetzt? (z. B. in einem Verein, einer Hochschulinstitution, einem Ehrenamt usw.). Erwähnen Sie diese Einsätze unbedingt im Lebenslauf, eventuell sogar im Bewerbungsanschreiben.
  3. Nehmen auch andere diese Schlüsselqualifikationen an mir wahr? Wenn nein: wie kann ich meine Stärken besser sichtbar machen? (z. B. im Vorstellungsgespräch).